Der „Advent wie damals“ öffnet am 17. November 2023 seine Tore zum Jubiläumsjahr
Wolfgangsee, Österreich – der Wolfgangseer Advent, einer der beliebtesten und schönsten Adventmärkte Österreichs, öffnet in diesem Jahr vom 17. November bis zum 23. Dezember seine Pforten und verspricht den Besuchern eine bezaubernde Zeit am malerischen Ufer des Wolfgangsees. Bereits seit 20 Jahren begeistert der Wolfgangseer Advent große und kleine Besucher mit liebevoll gestalteten Adventorten rund um den See, traditioneller Dekoration und festlicher Stimmung. 2023 feiert der Wolfgangseer Advent sein 20-Jahr-Jubiläum.
Der Wolfgangseer Advent steht für authentische Traditionen und das Gefühl von Heimat. Ausgezeichnet wird er durch seine einzigartige Lage zwischen den Bergen des Salzkammerguts und direkt am Seeufer. Mit der WolfgangseeSchifffahrt haben die Besucher die Möglichkeit, zwischen den idyllischen Orten St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang zu pendeln und dabei den Zauber der Adventzeit zu genießen. Die malerischen Dörfer bieten eine traumhafte Kulisse für den Adventmarkt, der mit seinen liebevoll geschmückten Holzhütten, funkelnden Lichtern und stimmungsvoller Musik zum Verweilen und Genießen einlädt. Draußen am Wasser schwimmt die große ORF-Friedenslichtlaterne, die längst zum Symbol für den Advent am Wolfgangsee geworden ist. Von den Schiffen und vom Ufer aus zieht sie die staunenden Blicke auf sich. Die über 1.000-jährige Geschichte vom Wolfgangsee ist spürbar und lädt zum Entdecken ein.
Mit Schiff, der adventlichen SchafbergBahn und der Zwölferhorn Seilbahn: über den See und rauf auf die Wolfgangseer Hausberge
Die Schiffe der Wolfgangseeflotte sind die heimlichen Stars des Wolfgangseer Advents, denn sie eröffnen Besuchern spektakuläre Perspektiven und Blickwinkel. Schon vom Wasser aus wird man dem Zauber der wunderschön geschmückten Orte am Ufer des berühmten Salzkammergut-Sees gewahr.
Die Schiffe fahren in diesem Jahr ab 17. November laut Fahrplan an allen Wochenenden des Wolfgangseer Advent von jeweils Mittwoch bis Sonntag. Ebenso wie die SchafbergBahn: Der Advent-Zug fährt bis zur Schafbergalm. Die Fahrt führt die Besucher entlang des „Drei-König- Erlebniswegs“. Auf dem Weg kann man die lebensgroßen, handgeschnitzten Krippenfiguren erspähen. Zusammen mit der Erzählung von der Suche der drei Weisen nach dem Jesukind (gesprochen von unseren Trachtenkindern aus St. Wolfgang) wird die Fahrt zum inspirierenden Erlebnis für Groß und Klein. Auf 1.364 Meter Seehöhe erwarten Passagiere geschmückte Adventstände, an denen sie kulinarisch verwöhnt werden und einen traumhaft schönen Blick auf den Wolfgangsee genießen. Zudem verwandeln sich 12 rote und 12 gelbe Gondeln der Zwölferhorn Seilbahn in einen fahrenden Adventkalender, der täglich mit Überraschungen auf die Besucherinnen und Besucher wartet. In nur 11 Minuten Fahrzeit erreichen Sie den Gipfel, wo bei herzhafter Kulinarik und Punsch das Berg- und Seepanorama genossen werden kann. Eine besondere Lichtinstallation dient als wunderbarer Fotopoint. Ausgehend von der Bergstation entführt Sie der Pillstein-Rundwanderweg durch die bezaubernde Winterlandschaft am Hörndl.
Besinnlichkeit liegt in der Luft: die Veranstaltungen rund um den Adventmarkt
Immer mittwochs gibt es von St. Wolfgang aus eine Laternenschifffahrt um die ORF- Friedenslichtlaterne mit Musik und Geschichten an Bord.
Neben dem Adventmarkt gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Konzerten, Chorauftritten und Theateraufführungen, die die Besucher in eine zauberhafte Atmosphäre eintauchen lassen. Besonders magisch wird die Eröffnungsfeier am Samstag, 18.11. in der Wallfahrtskirche St. Wolfgang. Hier lässt man den Zauber vom Advent durch die Tore von St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl einkehren.
Romantisch wird es auf einer Adventwanderung entlang des Pilgerwegs: Der „Wolfgangweg“ über den Falkenstein ist beleuchtet und führt an der Falkensteinkapelle vorbei von St. Gilgen nach St. Wolfgang. Retour geht es mit der WolfgangseeSchifffahrt.
Größte Kastenkrippe Europas in Strobl
Seit Jahren sorgt in Strobl eine Vielzahl an Krippen in den Schaufenstern für heimelige Stimmung. Heuer erstmals zu bestaunen ist Europas größte Kastenkrippe an der Seepromenade, welche mit geschnitzten Krippenfiguren bestückt ist.
„Der Wolfgangseer Advent ist ein magischer Ort, an dem sich Besucher aus nah und fern in die Adventzeit versetzen lassen können“, sagt Patrick De-Bettin, Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Ges.m.b.H. „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr eine Vielzahl von Besuchern aus aller Welt begrüßen dürfen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten können.“
Der Wolfgangseer Advent ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto zu erreichen. Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Busparkplätze sind in allen drei Orten vorhanden.
Quelle: Lena Niedermeier MA Fotocredit: ©Wolfgangsee Tourismus