Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 17. August bis 24. August 2022 finden Sie im Bericht

Derzeit sind besonders unbebaute Flächen, Unkrautfluren und Dämme von Pollenallergikern zu meiden. Auf diesen ist die Pollenbelastung durch Beifuß stark bis sehr stark. 
Bei der derzeitigen warm-trockenen Witterung sind auch Gänsefußgewächse und Wegerich an der Pollenbelastung stärker beteiligt. 
Vereinzelt treten Pollen des aus Amerika stammenden allergologisch bedeutsamen Ragweed (Ambrosia) hinzu, das ebenfalls auf Unkrautfluren zu Hause ist. Im Gegensatz zu Ost- und Südösterreich ist die Pflanze aber in Oberösterreich nicht flächendeckend verbreitet. Standorte können über Ragweedfinder.at eingesehen bzw. neue auch damit gemeldet werden.

Infodienst:
Kepler Universitätsklinikum, Linz, Med. Campus III: (+43 5) 76 80 83-69 19
LKH Freistadt: (+43 50 554) 76-284 00
Salzkammergut-Klinikum, Vöcklabruck: (+43 50 554) 71-49 900
www.pollenwarndienst.at

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Wasserstoff auch für Individualmobilität als zusätzliche Chance für OÖ

27. 09. 2023 | Wirtschaft

Wasserstoff auch für Individualmobilität als zusätzliche Chance für OÖ

v.l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftsminister Martin Kocher, Christian Morawa, CEO BMW Austria GmbH, und Klaus von Moltke...

KWG Familienfest 2023

26. 09. 2023 | WIRTSCHAFT

KWG Familienfest 2023

Gutes Essen und das tolle Unterhaltungsprogramm für Kinder machte das KWG-Familienfest zum vollen Erfolg

Hund attackiert Schulklasse – Zwei Schüler verletzt

26. 09. 2023 | Blaulicht

Hund attackiert Schulklasse – Zwei Schüler verletzt

Bezirk Vöcklabruck - Eine Schülerin und ein Schüler im Alter von 12 und 10 Jahren wurden am Wandertag mit der Schulklasse von einem Hund gebissen und verle...

Reparieren statt Wegwerfen - Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums startet am 25. September wieder durch

25. 09. 2023 | Politik

Reparieren statt Wegwerfen - Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums startet am 25. September wieder durch

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich, dass der Reparaturbonus von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler nach einer kurzen sicherheitste...

Das war die Gartenzeit in Wolfsegg - Ein Blumenfestival mit Hang zur Vielfalt geht zu Ende

25. 09. 2023 | Panorama

Das war die Gartenzeit in Wolfsegg - Ein Blumenfestival mit Hang zur Vielfalt geht zu Ende

v.l.: Gartenzeit-Geschäftsführer Manfred Ettinger, Bürgermeisterin Barbara Schwarz und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ziehen eine positive Absc...