Cybercrime - Risiko wird unterschätzt

Cybercrime - Risiko wird unterschätzt

vlnr: Mag. Stefan Schöfl (WKOÖ Innovationsmanagement), Daniel Hofer (JKU), Prof. Dr. René Mayrhofer (JKU), Johann Mittmasser (WKOÖ Fachgruppenobmann Versicherungsmakler), Martin Ettinger (Obmann WKO Gmunden), Robert Oberfrank (Leiter WKO Gmunden)

Potenziell gefährdet sind alle Unternehmen: Je intensiver ein Betrieb von der EDV abhängig ist, umso höher wird ein Cyber-Schaden ausfallen – Live Hacking und praktische Tipps von Experten in der WKO Gmunden.

In der Liste der aktuell größten Gefahren scheint das Risiko gehackt zu werden stets unter den Top 3 auf: Dennoch werden Cyberrisken im Sicherheitskonzept von Unternehmungen selten aus- reichend berücksichtigt. Das bedeutet, dass im Falle eines Hackerangriffs ein betroffenes Unter- nehmen sehr oft völlig überfordert ist und die Kosten der Schadensbehebung existenzgefährdend sein können.

„Eine sichere EDV, aufmerksame Mitarbeiter und aktuelles Wissen sind das wertvollste Schutz-schild. Gegenüber dem Vorjahr verzeichnen wir eine Steigerung der Cyberattacken um 200%. Be- troffen sind Unternehmen jeder Größe und jeder Branche“, sagt Martin Ettinger, Obmann der WKO Gmunden. Deshalb wurde dieses Thema für eine Informationsveranstaltung bei uns im Bezirk gewählt, um das Risikobewusstsein zu steigern und die Unternehmer: innen zu sensibilisieren.

„Cyberangriffe können in schlimmen Fällen den ganzen Betrieb lahmlegen, Firmengeheimnisse ausspionieren und die systemrelevante Infrastruktur gefährden. Auch Strafen bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung können existenzbedrohend sein“, so Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden.

Prof. Reneì Mayrhofer von der Linzer Johannes-Kepler-Universität präsentierte nützliche Tipps und aktuelle Informationen. Daniel Hofer (ebenfalls JKU) demonstrierte beim Live-Hacking eindrucksvoll, wie schnell man Opfer eines Angriffs aus dem Internet werden kann und mit welchen Tricks gearbeitet wird.

Präsentiert wurden bei der Veranstaltung - die von der WKO Gmunden gemeinsam mit dem Innovationsmanagement und der Fachgruppe Versicherungsmakler der WKOÖ durchgeführt wurde - auch das Serviceangebot der WKOÖ zu diesem Thema bzw. die Möglichkeiten einer Cyberversicherung.

 

Quelle: Robert Oberfrank Wirtschaftskammer Oberösterreich Bezirksstelle Gmunden  //  Fotocredit: © WKO Gmunden

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Berufsinformationszentrum - TOP Beratung in Gmunden seit mehr als 30 Jahren

12. 05. 2023 | Gmunden

Berufsinformationszentrum - TOP Beratung in Gmunden seit mehr als 30 Jahren

Das AMS BIZ-Team mit Abteilungsleiter Peter Plank und Geschäftsstellenleiter Leopold Tremmel 

Feuerlöscherüberprüfung in Gmunden

20. 04. 2023 | Gmunden

Feuerlöscherüberprüfung in Gmunden

Ein sicheres Gefühl, wenn er überprüft ist – IHR FEUERLÖSCHER!

Neuer Obmann für Sportausschuss in Gmunden

04. 04. 2023 | Gmunden

Neuer Obmann für Sportausschuss in Gmunden

Maximilian Attwenger wird neuer Sport- und Vereinsreferent für die Stadt Gmunden

100. Geburtstag von Johann Lichtenwagner -  ein Grund zum Feiern in Gmunden

30. 03. 2023 | Gmunden

100. Geburtstag von Johann Lichtenwagner - ein Grund zum Feiern in Gmunden

v.l.n.r.: Der Sohn des Jubilars, die Pflegerin, die Schwiegertochter, Bezirksobmann Mag. Anton Holzleithner, Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer, Stad...

Verbesserungen für die Traunsteinstraße gesucht und gefunden

26. 03. 2023 | Gmunden

Verbesserungen für die Traunsteinstraße gesucht und gefunden

v.l.n.r.: Gerald Auinger, Hüttenwirt Gmundner Hütte, Michaela Schell & Roman Leithner, Hüttenwirte Naturfreunde Haus, Sherpa Mingma Nuru