Ein Tag voll Feuerwehr in der Elementarpädagogik

Bad Goisern: Bei tropischer Hitze nahm die Begeisterung sowohl bei den Kindern von zwei Gruppen des evangelischen Kindergartens, als auch bei 40 angehender Kindergärtnerinnen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik der Don Bosco Schulen Vöcklabruck an diesem Tag kein Ende

Wenn die  KammeradInnen der Freiwilligen Feuerwehr mit ihren Einsatzfahrzeugen sowohl zu Lande als auch zu Wasser ausrücken und sich der Landesfeuerwehrkommandant Robert Mayer, MSc im Sicherheitszentrum Bad Goisern intensiv mit den KameradInnen unterhält,  dann geht es entweder um einen Großeinsatz oder aber um die  Bilsdungsinitiative des OÖ-Landesfeuerwehrverbandes zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung „Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr“.

Das kindgerechte Anziehen der Branddienstkleidung zeigte, dass Ängste von kleinen Kindern vor der Feuerwehr unbegründet sind. Doch nicht nur erfahrene Feuerwehrmänner der FF Bad Goisern trugen ihren Anteil für das Gelingen des Tages bei, auch die perfekte Unterstützung bei der Vorstellung des Rüstlösch- bzw. Tanklöschfahrzeuges von zwei Kameradinnen der FF Timelkam bzw. FF Redl aus dem Bezirk Vöcklabruck, die als Feuerwehrfrauen und gleichzeigt Schülerinnen der Don Bosco Schulen wohl eine besondere Kompetenz in der Vermittlung von Zielsetzungen des Projekts aufweisen, machten den Tag zum großen Erfolg, wie sich auch der anwesende Schulqualitätsmanager der Bildungsregion Gmunden – Vöcklabruck, Herr RR Franz Spiesberger überzeugen konnte. Was wäre ein Tag G.S.F. ohne E-BR Christian Huemer von der FF Scharnstein?  Mehr als 40 Jahre Jugendarbeit ist der Garant, Schülerinnen selbst bei einem Vortrag in der vorletzten Schulwoche zu begeistern! Arbeit mit dem Fire-Trainer der FF Bad Goisern: mit Löschdecke und Feuerlöscher Entstehungsbrände bekämpfen, an die 40 zukünftige gruppenführende Elementarpädagoginnen erlernten grundlegende Brandbekämpfung. 

Mit nur einem Trainingsdurchgang und einer sehr kurzen Einweisung in die Geräte schafften es zwei Klassenteams, nicht nur eine Zubringerleitung vom GTLF 10.000 zu den beiden kleineren wasserführenden Fahrzeugen der FF Bad Bad Goisern (SLF-A 4000 und RLF-A 2000) aufzubauen, sondern auch mit Hochdruckstrahlrohr und C-Rohr einen Löschangriff vorzutragen.

Tolle Filmaufnahmen des für alle Beteiligten aufregenden Tages „G.S.F in der Elementarpädagogik“ am Hallstätter See rundeten den erlebnisreichen Tag ab.

Quelle: Text: Peter Atzmannsdorfer  //   Videoproduktion und Moderation: Mediahouse24

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Kind mit heißem Wasser verbrüht

23. 03. 2023 | Blaulicht

Kind mit heißem Wasser verbrüht

Bezirk Gmunden - Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Gmunden wollte am 23. März 2023 gegen 14:15 Uhr ein Fläschchen für ihre einjährige Tochter zubereiten

LKW Bergung in Altmünster

23. 03. 2023 | Blaulicht

LKW Bergung in Altmünster

Am Mittwochnachmittag, den 22.3.2023, wurde die Feuerwehr Altmünster um 13:15 Uhr, gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Reindlmühl zu einer Fahrzeugbe...

PKW nötigt Mountainbiker zum Abbremsen - Polizei sucht Zeugen

21. 03. 2023 | Blaulicht

PKW nötigt Mountainbiker zum Abbremsen - Polizei sucht Zeugen

Bezirk Gmunden - Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr am 20. März 2023 gegen 17:35 Uhr mit seinem Mountainbike auf der Bahnhofstraße im Ortsgebiet v...

22-jährige Wanderin vermisst

19. 03. 2023 | Blaulicht

22-jährige Wanderin vermisst

Bezirk Gmunden - Wer die Frau gesehen hat oder Hinweise geben kann, möge sich bitte bei der Polizei Gmunden melden unter 059133/4100-100

Mit gestohlenem Pkw in Fahrradgeschäft gekracht und 6 Bikes gestohlen

18. 03. 2023 | Blaulicht

Mit gestohlenem Pkw in Fahrradgeschäft gekracht und 6 Bikes gestohlen

Bezirk Gmunden - Hinweise, die zu den Tätern führen könnten, sowie dem möglichen Fluchtauto, vermutlich einem größeren Kastenwagen, werden bei der Polizeii...