Forderung nach mehr Weiterbildung in der Krise

Forderung nach mehr Weiterbildung in der Krise

Das Kursprogramm der TÜV AUSTRIA Akademie für 2023 ist erschienen. Oben: Christian Bayer, Thomas Rochowansky, Andreas Dvorak, Mariella Steininger und Benjamin Meisenbichler. Unten: Alessandra Töpfer, Stefan Haas, Christoph Wenninger, Corinna Wölfer und Stefanie Kirchhof

 400 Personalverantwortliche wurden von MAKAM Research zum Thema Weiterbildung befragt. Die Ergebnisse wurden in die Weiterbildungsstudie 2022 gegossen. Weiterbildung gewinnt an Bedeutung, sind sich 62 % der befragten Unternehmen sicher. 37 % der Unternehmen wollen daher mehr Budget für Weiterbildung ausgeben – in den vergangenen Jahren lag dieser Wert noch bei höchstens 27 %.

Beliebte Themen der Weiterbildung
In Zeiten der Digitalisierung steht die IT als Weiterbildungsthema hoch im Kurs: 61 % der Unternehmen schreiben IT-Kenntnisse auch zukünftig eine hohe Bedeutung zu. Fast genauso viel Zukunft hat das Krisenthema der Resilienz: 60 % der Unternehmen setzen den Fokus auf die Fähigkeit zur Resilienz. Apropos Krise: 74 % der Unternehmen sehen in Krisenzeiten die Weiterbildung als Treiber für die Mitarbeiter:innenbindung.

Krisenfest ausgebildet
Die TÜV AUSTRIA Akademie wurde vom Industriemagazin 2022 zum besten Seminaranbieter Österreichs gewählt. Der Weiterbildungsanbieter setzt mit seinem neuen Kursprogramm gezielt auf Themen wie Resilienz und Persönlichkeitsentwicklung. Ein neuer Kernbereich ergänzt die bestehenden Kurse in den Bereichen Sicherheit, Technik, Umwelt und Qualität: ‚Führung‘ verstärkt die Organisationsentwicklung hinsichtlich Personalmanagement, CSR, Kommunikation oder Risikomanagement.

Wie schon seit Beginn der Pandemie bedient die TÜV AUSTRIA Akademie dabei ein breit gefächertes Angebot aus reinen Online-Kursen, Präsenztrainings und hybriden Trainings. E-Learning-Programme, Weiterbildung im eigenen Unternehmen, Fachbücher und Expertentage ergänzen die Mischung aus beiden Welten: persönliches Netzwerken und das Bedürfnis nach kosten- und zeitsparender Anreise.

Quelle: TÜV AUSTRIA Akademie, Mag. (FH) Christian Bayer (Geschäftsführer) / ots  //  Fotocredit: © TÜV AUSTRIA

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Verfassungsschutz forscht islamistischen Jugendlichen mit konkreten Anschlagsabsichten aus

18. 09. 2023 | Blaulicht

Verfassungsschutz forscht islamistischen Jugendlichen mit konkreten Anschlagsabsichten aus

Ein 17-Jähriger verlautbarte Anschlagsabsichten für Wien in Chat-Gruppe, die Radikalisierung erfolgte im Internet. Innenminister Gerhard Karner dankt den E...

Innenministerium hilft Libyen

18. 09. 2023 | AN24.at

Innenministerium hilft Libyen

100 Familienzelte, 800 Feldbetten, 2.400 Decken und 2.112 Hygienepakete wurden lybischen Behörden übergeben. Das Hilfspaket hat einen Wert von 100.000 Euro

Nehammer: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“

18. 09. 2023 | AN24.at

Nehammer: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“

NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek durften zahlreiche Ehrengäste bei der Wallfahrt begrüßen

4. Reichenauer Kultursommer war ein großer Erfolg

11. 09. 2023 | AN24.at

4. Reichenauer Kultursommer war ein großer Erfolg

v.L. AK NÖ Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser mit Erika Pluhar, Adi Hirschal und Andreas Matthä Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG.

Euronotruf 112 feiert 30-jährigen Geburtstag

10. 09. 2023 | AN24.at

Euronotruf 112 feiert 30-jährigen Geburtstag

Die Landesleitzentrale in Oberösterreich