HUSKIES Wels veranstaltet als erster Football Verein in OÖ seine Gamedays als Green-Serien-Event und übernimmt Vorreiterrolle

HUSKIES Wels veranstaltet als erster Football Verein in OÖ seine Gamedays als Green-Serien-Event und übernimmt Vorreiterrolle

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Münzwurf zum Spiel der HUSKIES WELS gegen die RAMS Gmunden vor 1.800 Besucher:innen

In Oberösterreich finden jährlich tausende Kultur- und Sportveranstaltungen, regionale Feste und Kongresse statt. Bei vielen dieser Veranstaltungen wird schon im Vorfeld auf Nachhaltigkeit geachtet. In Oberösterreich wurden heuer bereits über 100 Veranstaltungen als Green Event ausgezeichnet. Dazu zählen sowohl große Veranstaltungen wie die communale oö, SCHÄXPIR und das Stream Festival als auch unterschiedlichste Feste von Vereinen. 

In den vergangenen Jahren stieg auch das Interesse an nachhaltigen Sportveranstaltungen. Neben dem Upper Austrian Ladies Linz konnten zahlreiche kleinere Sportveranstaltungen als Green Event ausgezeichnet werden: Das Season Opening der Radlobby Vöcklabruck, der Schafberglauf der Laufgemeinschaft St. Wolfgang, das Summer Battle 2023 des Vereins Cultural Borders und viele mehr. Mit dem American Football Verein HUSKIES Wels wird erstmals eine Serienveranstaltung als Green Event umgesetzt und wurde daher heute von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Klimabündnis OÖ mit dem Green EventZertifikat ausgezeichnet. 

Klima-Landesrat Stefan Kaineder zeigt sich begeistert über den ersten Green-Serien-Eventdurch die HUSKIES Wels beim Spiel gegen die RAMS Gmunden am vergangenen Samstag: „Große und kleine Sportveranstaltungen haben oft einen nicht unbeträchtlichen CO2-Fußabdruck - von der Anreise über das Catering bis zum Energieverbrauch der Gebäude und Infrastruktur. Hier setzt die Green Events-Beratung seit 15 Jahren mit Verbesserungen an. Für mehr Bewegung und ein gutes Klima. Ich bedanke mich beim Obmann der HUSKIES Wels für die Pionierarbeit, eine Serienveranstaltung als Green Event umzusetzen und gratuliere zur großartigen Stimmung bei ihrem Heimspiel gegen die RAMS Gmunden.“

Mario Zottele, Obmann der HUSKIES Wels, und sein Team sind sehr bemüht, alle Bereiche eines Green Events – Mobilität, Verpflegung, Kommunikation, Ressourcenschonung und soziale Teilhabe – so nachhaltig wie möglich zu gestalten und gehen sowohl für die Spieler:innen als auch die Besucher:innen mit gutem Beispiel voran. Bereits im Herbst 2022 haben sie damit begonnen, ihre Gamedays zu analysieren, um danach verschiedenste nachhaltige Maßnahmen zu setzen: Es wird ein Abfallwirtschafts- bzw.Abfallvermeidungskonzept erstellt und die Container für eine ordnungsgemäße Abfalltrennung farblich gekennzeichnet. Die Ausgabe von Getränken erfolgt ausnahmslos in Mehrwegbechern mit Pfandsystem. Burger, Hot Dogs und Pommes werden in recycelten Papiertaschen an die Kunden verkauft und es wird auf jegliche Art von Besteck aus Kunststoff verzichtet. Besucher:innen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, erhalten einen Gutschein im Wert von 2 Euro. Das Fleisch für die Burger stammt vom lokalen Fleischer in Bio-Qualität und es wird auch auf Bio-Limonaden gesetzt. 

„Mit Anfang 2023 hat uns die positive Nachricht erreicht, dass die HUSKIES die Zertifizierung erhalten. Wir dürfen nun all unsere Gamedays untern dem Titel Green Event veranstalten und auch mit dem entsprechenden Logo für Green Events versehen. Wir sind stolz darauf, als Vorreiter in der Region Wels und Wels Land ein klares Zeichen für die Umwelt zu setzen“, freut sich Mario Zottele, Obmann der HUSKIES Wels

„Green Events versuchen negative Umweltauswirkungen zu minimieren bzw. nachhaltige, sozial verträgliche Lösungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft und der regionalen Wertschöpfung zu schaffen. Sie entfalten durch ihre Reichweite bei Produzentinnen und Produzenten und Gästen eine über die einzelne Veranstaltung weit hinausgehende Wirkung. Uns freut es ungemein, dass nun auch die HUSKIES Wels Teil unserer Green Events-Familie sind“, fügt Norbert Rainer hinzu, dessen Team beim Klimabündnis Oberösterreich Green Events zertifiziert und Veranstalter:innen betreut.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Werner Dedl

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Wasserstoff auch für Individualmobilität als zusätzliche Chance für OÖ

27. 09. 2023 | Wirtschaft

Wasserstoff auch für Individualmobilität als zusätzliche Chance für OÖ

v.l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftsminister Martin Kocher, Christian Morawa, CEO BMW Austria GmbH, und Klaus von Moltke...

KWG Familienfest 2023

26. 09. 2023 | WIRTSCHAFT

KWG Familienfest 2023

Gutes Essen und das tolle Unterhaltungsprogramm für Kinder machte das KWG-Familienfest zum vollen Erfolg

Hund attackiert Schulklasse – Zwei Schüler verletzt

26. 09. 2023 | Blaulicht

Hund attackiert Schulklasse – Zwei Schüler verletzt

Bezirk Vöcklabruck - Eine Schülerin und ein Schüler im Alter von 12 und 10 Jahren wurden am Wandertag mit der Schulklasse von einem Hund gebissen und verle...

Reparieren statt Wegwerfen - Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums startet am 25. September wieder durch

25. 09. 2023 | Politik

Reparieren statt Wegwerfen - Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums startet am 25. September wieder durch

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich, dass der Reparaturbonus von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler nach einer kurzen sicherheitste...

Das war die Gartenzeit in Wolfsegg - Ein Blumenfestival mit Hang zur Vielfalt geht zu Ende

25. 09. 2023 | Panorama

Das war die Gartenzeit in Wolfsegg - Ein Blumenfestival mit Hang zur Vielfalt geht zu Ende

v.l.: Gartenzeit-Geschäftsführer Manfred Ettinger, Bürgermeisterin Barbara Schwarz und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ziehen eine positive Absc...