Intensive Lern- und Ausbildungswoche bei der FF Gmunden

Intensive Lern- und Ausbildungswoche bei der FF Gmunden

Nach erfolgter WIFI-Ausbildung freut sich die FF der Stadt Gmunden auf das neue Fahrzeug mit Kran

Kranführerschein mit WIFI Gmunden

Voraussichtlich im Sommer 2023 soll das neue WLF K2 (Wechselladefahrzeug mit Kran) an die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmunden ausgeliefert werden. Für den Betrieb des Krans ist - aufgrund der Größe – der Lade- und Fahrzeugkran-führerschein vorgeschrieben. Dieses Fachwissen muss man sich in einem Kurs mit abschließender Prüfung aneignen.

Ein neues Einsatzfahrzeug bringt nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch neue An- und Herausforderungen an die Feuerwehr. So muss rund um die Uhr entsprechend geschultes Personal zur Verfügung stehen, um im Einsatzfall auch sicher arbeiten zu können. Bereits vor dem Beschluss, ein solches Kranfahrzeug anzukaufen, wurde die Bereitschaft innerhalb der Mannschaft, den Kranführerschein abzulegen, erhoben. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und der großen Anzahl an interessierten Mitgliedern versuchte die Feuerwehr, einen eigenen Kurs zustande zu bringen. Mit dem WIFI Gmunden fand man hier einen kompetenten Partner, der sich um die Umsetzung kümmerte.

Straffer Lehrplan in der Kurswoche

In der Woche von 16. bis 21. Jänner 2023 drückten insgesamt 21 Kameradinnen und Kameraden jeden Tag von 17 bis 22 Uhr die Schulbank. Zusätzlich standen am Freitagnachmittag und Samstagvormittag Praxiseinheiten am Kursplan. Ab Samstagmittag galt es dann die Prüfung bei den beiden Trainern des WIFI OÖ abzulegen. Dank der guten Vorbereitung von Ing. Johann Immervoll bestanden alle Kandidaten die Prüfung und besitzen nun die Berechtigung, einen Ladekran zu bedienen.

„Als Kommandant macht es mich stolz, dass unsere Kameradinnen und Kameraden bereit sind, neue Aufgaben und Herausforderungen übernehmen. Dass sie neben dem „normalen“ Feuerwehrbetrieb eine ganze Woche jeden Abend opfern, um den Kranführerschein zu erlangen, spricht für die Motivation und Einsatzbereitschaft in unserer Feuerwehr. Dieser Führerschein ist aber nur der erste Schritt, auch nach der Auslieferung des WLF-K2 wird jeder Kranfahrer zusätzlich noch viel Zeit aufbringen müssen, bis wir das Fahrzeug sicher in Einsatz bringen können. Dafür möchte ich mich bei allen aufs herzlichste bedanken!“ so der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gmunden, ABI Gerald Kahrer.

Quelle: Andreas Promberger  Fotocredit: WIFI OÖ

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Kind mit heißem Wasser verbrüht

23. 03. 2023 | Blaulicht

Kind mit heißem Wasser verbrüht

Bezirk Gmunden - Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Gmunden wollte am 23. März 2023 gegen 14:15 Uhr ein Fläschchen für ihre einjährige Tochter zubereiten

LKW Bergung in Altmünster

23. 03. 2023 | Blaulicht

LKW Bergung in Altmünster

Am Mittwochnachmittag, den 22.3.2023, wurde die Feuerwehr Altmünster um 13:15 Uhr, gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Reindlmühl zu einer Fahrzeugbe...

PKW nötigt Mountainbiker zum Abbremsen - Polizei sucht Zeugen

21. 03. 2023 | Blaulicht

PKW nötigt Mountainbiker zum Abbremsen - Polizei sucht Zeugen

Bezirk Gmunden - Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr am 20. März 2023 gegen 17:35 Uhr mit seinem Mountainbike auf der Bahnhofstraße im Ortsgebiet v...

22-jährige Wanderin vermisst

19. 03. 2023 | Blaulicht

22-jährige Wanderin vermisst

Bezirk Gmunden - Wer die Frau gesehen hat oder Hinweise geben kann, möge sich bitte bei der Polizei Gmunden melden unter 059133/4100-100

Mit gestohlenem Pkw in Fahrradgeschäft gekracht und 6 Bikes gestohlen

18. 03. 2023 | Blaulicht

Mit gestohlenem Pkw in Fahrradgeschäft gekracht und 6 Bikes gestohlen

Bezirk Gmunden - Hinweise, die zu den Tätern führen könnten, sowie dem möglichen Fluchtauto, vermutlich einem größeren Kastenwagen, werden bei der Polizeii...