Katalanische Nächte mit Mélodie Gimard in Bad Goisern

Katalanische Nächte mit Mélodie Gimard in Bad Goisern

Die junge französische preisgekrönte Meisterpianistin Mélodie Gimard aus Perpignan hat ein außergewöhnliches Debut-Album komponiert, arrangiert und produziert: NUMEN (One World Music, 2020). In diesem originellen interdisziplinären Projekt vermischt sie elegant Flamenco, Jazz und klassische Musik

Donnerstag, 17.02.2022
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Landesmusikschule, Bad Goisern

Mélodie Gimard: piano
Laura Marchal: vocals
Jairo Cabrera: trumpet, sax, flute
Martín Meléndez: cello
Pablo Gómez: percussion
Karen Lugo: baile (Flamenco-Tanz)

Karteninfo:
Eintritt: 20,-
Ermäßigung: 6,- / 8,- / 17,-

In Latein bedeutet das Wort „Numen“ spirituelle Präsenz, und der Albumtitel bezieht sich auf die Freiheit der Inspiration und des Ausdrucks. Plätze, Wörter, Personen - alles kann „Numen“ werden. Als frühere Tänzerin übersetzt Mélodie Gimard die Bewegungen von Flamencotänzern in Musik. Sie erzählt ihre eigene Geschichte durch die grenzüberschreitende Verschmelzung von Klassik und Jazz, berücksichtigt die Sprache der Flamenco-Tradition, und sieht sie unter neuem Blickwinkel. In ihren Kompositionen finden wir beides: Einflüsse von dem traditionellem sowie von dem modernen Flamenco. El Chozas de Jerez, Manolo Caracol, Moraito, Bebo Valdes, Ibrahim Maalouf und Tigran Hamasyan: Sie alle sind Teil des kreativen „Numens“, das Gimard inspirierte. Ausgeführt von einer exquisiten Aufstellung der neuen spanischen und kubanischen Generation von Musikern ist die Musik von Numen atemberaubend. Mit ihrer Kenntnis von Folklore und Klassik, mit Verweisen auf ihre Wurzeln und einer absolut furchtlosen Herangehensweise lässt Mélodie Gimard, eine der aufregendsten Pianistinnen ihrer Generation, ein wunderbares Kunstwerk entstehen.

NUMEN ist ein Muss für jeden Flamenco-Liebhaber!

Quelle: Mag. Yuliya Atzmanstorfer  //  Fotocredit: ©Maud-Sophie Andrieux-Laclavetine

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

QUANTENSPRÜNGE - Eine musikalisch-historische Versuchsanordnung Part 1

06. 06. 2023 | Kunst und Kultur

QUANTENSPRÜNGE - Eine musikalisch-historische Versuchsanordnung Part 1

Eine Konzertreihe, basierend auf einer zweijährige Forschungsprojekt am Institut für Jazz und Improvisierte Musik, kommt ins  Salzkammergut

WELLEN SCHLAGEN - Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

05. 06. 2023 | Kunst und Kultur

WELLEN SCHLAGEN - Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

v.l.n.r. Andrea Frauscher, Stephan Unterberger, Eva Unterberger, Robert Oberfrank vor Gemälden des Künstlers im Hafengelände

KONZERT MIT LANDSTREICHplus „Wir stimmen zu!“ – Die Tour 2023

25. 05. 2023 | Kunst und Kultur

KONZERT MIT LANDSTREICHplus „Wir stimmen zu!“ – Die Tour 2023

Johanna Kugler (Geige, Gesang), Christof Spörk (Klarinette, Gesang), Krzysztof Dobrek (Akkordeon) und Gerhard Draxler (Kontrabass, Gesang) werden ihr neues...

G’sunga, 'tanzt und g’spielt - Maitanz des Trachtenvereins D’Ischler

02. 05. 2023 | Kunst und Kultur

G’sunga, 'tanzt und g’spielt - Maitanz des Trachtenvereins D’Ischler

Am 5.5. veranstaltet der Trachtenverein D'Ischler einen Maitanz im Pfarrheim Pfandl. 

Lange Nacht der Bibliotheken - Lesen ist ein Abenteuer im Kopf

18. 04. 2023 | Kunst und Kultur

Lange Nacht der Bibliotheken - Lesen ist ein Abenteuer im Kopf

LH-Stv.in Mag.a Haberlander betont die Bedeutung der Langen Nacht der Bibliotheken am 21. April 2023