Der Laakirchner Ferienpass fand heuer zum 45. Mal statt. Die Mithilfe im Kindergarten ist bei den Jugendlichen besonders beliebt.
LAAKIRCHEN. Viele Kinder und Jugendliche nützten heuer wieder das Sommerprogramm der Stadtgemeinde Laakirchen. Ob Ferienpass oder JES Projekt, die Kinder und Jugendlichen konnten zwischen vielen verschiedenen Veranstaltungen wählen und dabei neue Erfahrungen sammeln.
230 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren haben heuer beim Laakirchner Ferienpass mitgemacht und spannende Ausflüge erlebt, kreative Workshops besucht oder sich sportlich betätigt. Bereits seit 45 Jahren gibt es das beliebte Sommerferienprogramm, das Eltern entlastet und für die Kinder eine sinnvolle Freizeitgestaltung bietet.
„Dank der vielen Vereine und Helfer sowie durch Sponsoring von Laakirchner Firmen können wir den Ferienpass in dieser Fülle zu einem günstigen Preis anbieten“, bedankt sich Michaela Windischbauer, die seit vielen Jahren das abwechslungsreiche Programm zusammenstellt.
Für die Jugendlichen von 13 bis 17 Jahren gibt es mit dem JES-Projekt ebenfalls ein Angebot der Stadtgemeinde, bei dem sich die Jugendlichen engagieren und verschiedene Workshops besuchen können. Sie arbeiteten in den Kinderbetreuungseinrichtungen, im Seniorenheim oder sonstigen Einrichtungen mit und konnten so ihre soziale Kompetenz steigern. Außerdem standen verschiedene Workshops und Action-Ausflüge wie ein Besuch im Hochseilgarten oder Escape House am Programm. „Die 44 Jugendlichen leisteten insgesamt 1063 soziale Stunden und waren mit sehr viel Engagement dabei. Es ist wichtig, der Jugend Aufgaben zu zutrauen, an denen sie wachsen können“, ist Anna Pühringer, BA, die Verantwortliche für das Projekt, überzeugt.
Quelle: Stadtgemeinde Laakirchen