Lainzer Tiergarten - Winteröffnung und viel Weihnachtsstimmung

Lainzer Tiergarten - Winteröffnung und viel Weihnachtsstimmung

Klimaschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky beim Christbaumverkauf im Lainzer Tiergarten

Auch heuer wieder bleibt der gesamte Lainzer Tiergarten im Winter täglich geöffnet: Besucher *innen können das beliebte Ausflugsziel über das Lainzer Tor, Gütenbachtor, Laaber Tor, Pulverstampftor, Nikolaitor und St. Veiter Tor erreichen. „Der Lainzer Tiergarten ist ein einzigartiges Erholungsgebiet, das gerade in einer Stadt einen hohen Stellenwert - deshalb ist mir eine Öffnung auch im Winter wichtig“, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. „Und gerade jetzt vor Weihnachten kann man hier in aller Ruhe eine besondere Weihnachtsstimmung genießen!“

Auch in diesem Jahr ist die Weihnachtskrippe im Hermesvillapark mit lebensgroßen Figuren ein schöner Anlaufpunkt für alle Spaziergänger*innen: Die ersten Figuren der Krippe wurden bereits 1987 hergestellt, zusätzliche Figuren folgten in den Jahren darauf. Zunächst wurde die Krippe jährlich beim Wiener Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz aufgestellt. Im Jahr 2002 übersiedelten die umfangreich restaurierten Figuren in den Lainzer Tiergarten.

Christbaumverkauf startet am 12.12.
Auch der jährliche Christbaumverkauf beim Lainzer Tor findet wieder statt: Er startet am 12. und läuft bis 24.Dezember, täglich zwischen 8 und 17 Uhr, solange der Vorrat reicht. „Die Bäume wurden unter besten Bedingungen aufgezogen. Dank unterschiedlicher Größe der Bäume ist für jeden Haushalt etwas Passendes dabei“, so Forstdirektor Andreas Januskovecz.

Weihnachtskrippe:
Wo: im Hermesvillapark, am besten erreichbar über das Lainzer Tor
Wann: ab 25.11., täglich zu den Öffnungszeiten des Lainzer Tiergartens

Weihnachtsbaumverkauf:
Wo: Lainzer Tiergarten, Eingang Lainzer Tor, Hermesstraße, 1130 Wien
Wann: 12. bis 24. Dezember (solange der Vorrat reicht), täglich 8:00 – 17:00 Uhr

Wiener Gusto Stand: Seit Oktober gibt es beim Lainzer Tor auch einen Stand von „Wiener Gusto“, wo man die Bioprodukte der Stadt erwerben kann. Der Stand hat von Donnerstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Quelle: Martina Billing Forst und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien; Michaela Zlamal Mediensprecherin StR Jürgen Czernohorszky / ots  //  Fotocredit: © PID/VOTAVA

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

13. 11. 2023 | AN24.at

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

Im Bild Valentin Dragnev und Magnus Carlsen

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

13. 11. 2023 | AN24.at

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

JUUN-Dialogkonferenz von BJV und Afrikanischer Union in Wien: Rund 60 junge Menschen aus Österreich und Ländern der Afrikanischen Union nahmen an der JUUN-...

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

13. 11. 2023 | AN24.at

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

Dr. Anja Palandačić beim Extrahieren und Analysieren des Suess' Zitterrochens

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

02. 11. 2023 | AN24.at

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Suella Braverman unterzeichneten am 2. November 2023 ein polizeiliches Kooperationsabkommen 

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

26. 10. 2023 | AN24.at

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

V.l.n.r.: Direktor der LP OÖ, Andreas Pilsl, Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf