Oberwang: Das waren die Technischen Hilfeleistungstage 2022 (inkl. Video)

Die „Österreichischen Technischen Hilfeleistungstage“ fanden am 2. und 3. September 2022 in Oberwang statt. Die 31 Teams aus 6 Nationen fanden perfekte Ausbildungsbedingungen vor und meisterten die herausfordernden Rettungsszenarien vor hunderten Zuschauern.

Der Oberwanger Feuerwehrkommandant Hans Innerlohninger berichtet von der Veranstaltung: „Die Teams zeigten hervorragende Leistungen und unterschiedlichste Rettungstechniken. Vor allem der Austausch und die Feedbackgespräche mit den Schiedsrichtern nach den Rettungseinsatz, bringt viel für die zukünftigen realen Einsätze!“

Bei dieser Veranstaltung wurden schwere Verkehrs-Unfallszenarien nachgestellt, um dann von den teilnehmenden Rettungsteams abgearbeitet zu werden. Die Teams wurden dabei von internationalen Schiedsrichtern und speziell geschulten Unfalldarstellern genau beobachtet und bewertet. Ziel war es, den Sanitäter zum Verletzen in das Unfallfahrzeug zu bringen. Dieser konnte dort den Zustand und das Verletzungsmuster beurteilen, um dann die entsprechende Rettungsstrategie an das Team weiterzugeben. Ermöglicht der Zustand des Patienten eine „wirbelsäulenschonende“ achsengerechte Rettung, sollte diese in der Sollzeit von 20 Minuten durchgeführt werden. Diese Zeitvorgabe ist mit dem Richtwert der „Golden hour of shock“ begründet, wobei 20 min für Alarmierung und Anfahrt, und 20 min für den Transport ins Krankenhaus vorgesehen sind.

Nach Abarbeitung des Unfallszenarios, erhielten die teilnehmenden Teams die Möglichkeit mit den Schiedsrichtern und Patientendarstellern in der Feedbackrunde ihre individuellen Verbesserungspotentiale gemeinsam zu besprechen. 

Diese Veranstaltung bot die Möglichkeit das eigene Wissen, und die Zusammenarbeit im Team unter realen Bedingungen unter Beweis zu stellen.

Quelle, Fotocredit: C. Stoxreiter, A. Thalhammer

Das könnte Sie interessieren!

Einsatzübung in Gesundheitszentrum

27. 11. 2023 | Blaulicht

Einsatzübung in Gesundheitszentrum

Ein angenommener „Brandmeldealarm im Gesundheitszentrum Hanuschhof“ bildete das Ausgangsszenario für eine Einsatzübung der FF Bad Goisern am 27. November 2...

Atemschutz-Prüfung erfolgreich absolviert

19. 11. 2023 | Blaulicht

Atemschutz-Prüfung erfolgreich absolviert

Insgesamt acht Trupps konnten am 18. November 2023 ihr Wissen rund um den Atemschutzeinsatz erfolgreich unter Beweis stellen: 

FF Bad Goisern übt den Sturm-Einsatz

14. 11. 2023 | Blaulicht

FF Bad Goisern übt den Sturm-Einsatz

Immer wieder werden Feuerwehren nach Unwettern zu Sturmschäden alarmiert. Das Aufarbeiten umgestürzter Bäume birgt jedoch besondere Gefahren in sich, der r...

SPÖ fordert - „Schalter am Ischler Bahnhof muss bleiben“

14. 11. 2023 | Bad Ischl

SPÖ fordert - „Schalter am Ischler Bahnhof muss bleiben“

SPOÖ-Verkehrssprecher LAbg. Tobias Höglinger besucht gemeinsam mit Bürgermeisterin Ines Schiller, Landtagsabgeordnetem Mario Haas und SPÖ- und Pensionisten...

Fußgängerin durch Alkolenker schwer verletzt

14. 11. 2023 | Blaulicht

Fußgängerin durch Alkolenker schwer verletzt

Bezirk Gmunden - In Ebensee war ein 53-jährigr PKW-Lenker aus dem Bezirk Gmunden am 13. November 2023 auf der Lahnstraße in Richtung Bad Ischl unterwegs