OÖ Job Week - Jetzt Frühbucherbonus nutzen

OÖ Job Week - Jetzt Frühbucherbonus nutzen

Mit der OÖ Job Week zum Traumjob 

Die OÖ Job Week geht im kommenden Jahr von 18. bis 22. März in die nächste Runde und Betriebe, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich bereits auf jobweek.at anmelden. Für schnell entschlossene Unternehmen gibt es einen Frühbucherbonus. „Wer bis 30. November 2023 schon dabei ist, bekommt die Teilnahmegebühr um 30 Prozent reduziert“, rät Martin Ettinger, Bezirksstellenobmann der WKO Gmunden, zur raschen Anmeldung.

Informationen vor Ort

„Die OÖ Job Week ist ein zusätzliches Instrument, um dem Arbeits- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Sie ist eine Ergänzung zu den regionalen Ausbildungs- und Berufsmessen, damit sich Arbeit und Lehrstellensuchende direkt vor Ort ein Bild vom Betrieb machen können. Das Besondere dabei ist, dass man in ungezwungener Atmosphäre Gespräche führen und Fragen stellen kann“, erläutert der Bezirksstellenleiter der WKO Gmunden, Robert Oberfrank. 

Er ist auch der   Meinung, dass dieses Format an Bedeutung gewinnt: „Die Konjunkturlage trübt sich ein und das wirtschaftliche Umfeld wird schwieriger - für die Betriebe Gelegenheit Top-Mitarbeiter zu bekommen. Der Arbeitsmarkt wird dynamischer werden und die OÖ Job Week wird helfen, schnell und unbürokratisch Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammenzubringen.“ Ettinger fügt hinzu: „Jeder Betrieb, ob klein oder groß, kann bei der Woche der Berufswahl mitmachen und ganz nach seinen Möglichkeiten eine oder mehrere Veranstaltungen in seinem Unternehmen anbieten.“

Toolbox und Schoolbox

Als Unterstützung wird den teilnehmenden Betrieben nach der Registrierung auf der Homepage jobweek.at eine OÖ Job Week Toolbox zur Verfügung gestellt. Darin sind praktische Beispiele sowie übersichtliche Checklisten für verschiedene Veranstaltungsformate aufgelistet. Außerdem enthält die Toolbox Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme an der Woche der Berufswahl und Vorlagen für Inserate, Medienberichte oder Postings. „Damit wird den Unternehmen viel Vorbereitung abgenommen und sie können gleich loslegen,“ erklärt Robert Oberfrank das anwenderfreundliche Online-Tool.

Für den Berufsorientierungsunterricht wurde eine OÖ Job Week Schoolbox entwickelt, um die Lehrkräfte zu unterstützen. Darin sind viele Tipps zur Einbindung der OÖ Job Week in den Unterricht. Die Schoolbox setzt sich aus Beispielen zur Vor- und Nachbereitung sowie Arbeitsblättern zusammen, damit die Jugendlichen bestmöglich auf die Teilnahme an der OÖ Job Week vorbereitet sind.

„Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich jetzt an! Je mehr Betriebe mitmachen, umso größer ist der gemeinsame Erfolg für Arbeitnehmer und Arbeitgeber“, sind Ettinger und Oberfrank überzeugt.


Detaillierte Informationen auf jobweek.at

Quelle: Prommberger  //  Fotocredit: ©Werbeagentur Die Gipfelstürmer
 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

27. 11. 2023 | Wirtschaft

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

Top-Ausbildung trägt Früchte – Vizestaatsmeister Raffael Gasselseder mit Chef Herwig Besendorfer und Ausbilder Jürgen Haischberger (v.l.n.r.)

Die inklusive Jobbörse für exklusive Betriebe im AMS Gmunden

22. 11. 2023 | Wirtschaft

Die inklusive Jobbörse für exklusive Betriebe im AMS Gmunden

Am 17.11. fand in der regionalen Geschäftsstelle des AMS Gmunden die inklusive Jobbörse „Meet & Match“ statt, die auf großes Interesse stieß und als äu...

ASMAG setzt Wachstumskurs fort - Almtaler Maschinenbauspezialist übernimmt deutsches Unternehmen

15. 11. 2023 | Wirtschaft

ASMAG setzt Wachstumskurs fort - Almtaler Maschinenbauspezialist übernimmt deutsches Unternehmen

Gemeinsam wollen sie erfolgreich sein – (v.l.n.r.) Wolfgang Hoffmann, Hans-Jörg Braun, Johann Vielhaber, Andreas Grund, Frank Stolpmann, Johannes  Sie...

Besprechungsraum für Ein-Personen-Unternehmen- WKO Bad Ischl bietet kostenloses Service

13. 11. 2023 | Wirtschaft

Besprechungsraum für Ein-Personen-Unternehmen- WKO Bad Ischl bietet kostenloses Service

Unternehmensberaterin Manuela Tiringer (Zukunftshandwerk) nutzt als EPU die Angebote der WKO und bringt Unternehmen auf die Erfolgsspur

40 Lehrberufe erkundet - 220 SchülerInnen tourten durch das Salzkammergut

08. 11. 2023 | Wirtschaft

40 Lehrberufe erkundet - 220 SchülerInnen tourten durch das Salzkammergut

Konditormeisterin Sarah Engleitner (r.) aus Bad Goisern verriet im Baumhaus süße Geheimnisse