Polizei Gmunden warnt vor KFZ-Einbrüchen

Polizei Gmunden warnt vor KFZ-Einbrüchen

In den vergangenen Wochen kam es im Bezirk Gmunden zu mehreren Kfz-Einbrüchen. Das Bezirkspolizeikommando Gmunden verzeichnet seit Ende Juni 2017 im Inneren Salzkammergut, insbesondere im Bereich Bad Goisern, Laufen, Sulzbach und Ebensee eine Serie von insgesamt 20 Einbrüchen in Kfz durch bislang unbekannte Täter. Bei diesen Einbrüchen zerstören die unbekannten Täter die Seitenscheiben der Kfz durch "Spannungsbruch" und stehlen daraus ausschließlich Geldbörsen bzw. Bargeld. Mehr als die Hälfte der Straftaten ereigneten sich zum Wochenende hin. Da bereits gleichgelagerte Einbrüche aktuell in angrenzenden Bezirken zu verzeichnen sind, ist ein Zusammenhang nicht auszuschließen. Die Polizei appelliert an die Autobesitzer zur Umsichtigkeit beim Abstellen und Absichern des eigenen Fahrzeuges. Die beste Prävention gegen einen solchen Vorfall ist ein achtsamer, bewusster Umgang mit Wertgegenständen und dem eigenen Kraftfahrzeug.

Einbruch in Kraftfahrzeuge: Ein Einbruch in ein Auto stellt für den Täter keine große Aufgabe dar. Die Scheibe einschlagen, reingreifen und das in maximal 30 Sekunden. Für Täter, die es nur auf den Inhalt des Fahrzeugs abgesehen haben, ist der Zeitaufwand noch geringer. Sie schlagen eine Seitenscheibe ein. Autodiebe und Autoeinbrecher "arbeiten" selten auf gut Glück. Sie beobachten die Umgebung und sehen nach, ob der Wagen leicht zu knacken ist, ob etwas offen im Fahrzeug liegt oder ob eine Alarmanlage installiert ist. Hinweise an die Kfz-Besitzer: Grundlegende Punkte zur Beachtung • Sperren Sie Ihr Fahrzeug nach jedem Verlassen ab und prüfen Sie nach, ob es tatsächlich Versperrt ist. • Stellen Sie Ihr Fahrzeug, wenn möglich in bewachten Bereichen oder zumindest in frequentierten Bereichen ab. • Autopapiere, sonstige Dokumente, Bargeld, Kreditkarten, Fotoapparate oder andere Wertgegenstände nicht im Handschuhfach oder frei auf den Rücksitzen ablegen. Nehmen Sie ihre wertvollen und schützenswerte Gegenstände mit. • Waffen niemals im Fahrzeug lassen. • Reserveschlüssel nicht im Fahrzeug aufbewahren. Die Spezialisten der Kriminalprävention stehen Ihnen gerne mit unabhängiger und kompetenter Beratung zur Verfügung. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich an Ihr Landeskriminalamt / Assistenzbereich Kriminalprävention oder an eine Polizeiinspektion.

Quelle: LPD OÖ

Das könnte Sie interessieren!

WICHTIGE VERKEHRSINFORMATION - Sperre - B145

28. 09. 2023 | Gemeinden

WICHTIGE VERKEHRSINFORMATION - Sperre - B145

Aufgrund von Fräs- und Asphaltierungsarbeiten kommt es vom 29.09. - 07.10. 2023 zu einer Totalsperre und Behinderungen. Informationen finden Sie hier

Wanderin nach 26 Stunden von Berg gerettet

26. 09. 2023 | Blaulicht

Wanderin nach 26 Stunden von Berg gerettet

Bezirk Gmunden - Eine 57-jährige Welserin unternahm am 24. September 2023 alleine eine Wanderung im Traunseegebiet

Sicherheitstag in Altmünster

25. 09. 2023 | Altmünster

Sicherheitstag in Altmünster

"Sicherheit liegt uns am Herzen!" Dies war die Idee eines Sicherheitstages für die Bewohner von Altmünster

Wanderin von Felsblock getroffen

24. 09. 2023 | Blaulicht

Wanderin von Felsblock getroffen

Bezirk Gmunden - Zu einem Alpinunfall kam es am 24. September 2023 gegen 15:20 Uhr am Traunstein

Tödlicher Tauchunfall am Traunsee

23. 09. 2023 | Blaulicht

Tödlicher Tauchunfall am Traunsee

Bezirk Gmunden - Zu einem tödlichen Tauchunfall kam es am 22. September 2023 in Traunkirchen