Weltwassertag 2023 – Klimakrise als Herausforderung für das Wassermanagement in OÖ

Weltwassertag 2023 – Klimakrise als Herausforderung für das Wassermanagement in OÖ

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder warnt anlässlich des Weltwassertages vor den Folgen des Klimawandels auf das Wassermanagement in Oberösterreich

Der Weltwassertag steht für die oberösterreichische Wasserwirtschaft ganz im Zeichen der Herausforderungen, die der voranschreitende Klimawandel bringen wird. Bei einem Infotag im Linzer Schlossmuseum werden von Expert/innen des Landes OÖ die möglichen Folgen skizziert und wird davor gewarnt, dass als Auswirkung der Erderwärmung immer häufiger Dürren und Hitzeperioden auftreten oder die Grundwasserspiegel sinken. Zudem häufen sich Hochwasser- und Starkregenereignisse mit all ihren bedrohlichen Folgen. Die Gemeinden erfahren, wie der Klimawandel das Wassermanagement beeinflusst und wie auf die bereits heute deutlich spürbaren Veränderungen reagiert werden kann sowie mit welchen vorausschauenden Planungen entgegengewirkt werden kann. 

„Wasser ist unser aller zentrale Lebensgrundlage. Durch den Klimawandel stehen wir nun vor der Herausforderung, dass wir entweder zu viel oder zu wenig Wasser haben. Das betrifft einerseits die Gemeinden, die durch Starkregenereignisse oder Hitzeperioden ihr Wassermanagement anpassen müssen und anderseits unsere Gewässer, die mit Dürren, Erwärmung und Hochwasserereignissen kämpfen. Wir arbeiten daher an vielen Stellschrauben, um einerseits das Bewusstsein zu schärfen und bieten andererseits zielgerichtete Förderungen an, um dieses wichtige Herkulesaufgabe zu meistern“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: ©Land OÖ/Werner Dedl

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Gemeinde-Landesrat Michael Lindner bei Eröffnung des Kooperationszentrums in Steinbach am Ziehberg

06. 06. 2023 | Politik

Gemeinde-Landesrat Michael Lindner bei Eröffnung des Kooperationszentrums in Steinbach am Ziehberg

v.l.: MV Obmann Ing. Simon Stadler, WSG-Vorstandsobmann Dir. DI Stefan Hutter, Gemeinde-Landesrat Mag. Michael Lindner, BR Bürgermeisterin Mag. Bettina Lan...

Auf OÖ ist Verlass - Neuer DaVinci für das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried

06. 06. 2023 | Gesundheit

Auf OÖ ist Verlass - Neuer DaVinci für das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Ried

Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Mag. Johann Minihuber, MBA MAS, Geschäftsführer...

Sportland OÖ gratuliert FC Blau-Weiß- Linz zum Meistertitel und Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

06. 06. 2023 | Sport

Sportland OÖ gratuliert FC Blau-Weiß- Linz zum Meistertitel und Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Linz hat einen zweiten Bundesliga-Klub im Fußball: Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (2.v.re.) gratuliert Blau-Weiß Linz zum Aufstieg. Im ...

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

05. 06. 2023 | Wirtschaft

Gemeinden zentrale Partner der Energiewende – Fachtagung bietet Beratung und Unterstützung

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: Photovoltaik und erneuerbare Energiegemeinschaften zählen zu den wichtigsten Maßnahmen für Gemeinden ...

HUSKIES Wels veranstaltet als erster Football Verein in OÖ seine Gamedays als Green-Serien-Event und übernimmt Vorreiterrolle

05. 06. 2023 | Sport

HUSKIES Wels veranstaltet als erster Football Verein in OÖ seine Gamedays als Green-Serien-Event und übernimmt Vorreiterrolle

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Münzwurf zum Spiel der HUSKIES WELS gegen die RAMS Gmunden vor 1.800 Besucher:innen